Virtuelle Messe, virtuelles Event: Event-Plattformen und Anbieter im Überblick
Hier findest du zahlreiche Anbieter einer Event- oder Messe-Plattform. Ob 2D oder 3D, als Self- oder im Full-Service.
Blog für digitales Eventmanagement
Hier findest du zahlreiche Anbieter einer Event- oder Messe-Plattform. Ob 2D oder 3D, als Self- oder im Full-Service.
Videokonferenz-Lösungen brauchst du für deine Online-Events. Die bekanntesten Anbieter findest du in dieser Übersicht.
Ermögliche echten Wissensaustausch. In kleinen Gruppen. Zu selbst bestimmbaren Themen.
[Sponsored Post] So holst du die Teilnehmer ins Tool und förderst anschließend den Austausch.
Statt Sessionchat in Textform und der Standard-Kacheln im Videobild. Lass dich inspirieren.
[Sponsored Post] Mit Aerovision erhältst du Livestreaming nach ARD/ZDF-Standard für deine Online-Events.
Vor- und Nachteile jeder Variante, damit du dich leichter entscheiden kannst.
Warum du sie für Online-Events nutzen solltest und wie du gute Videos gestaltest.
[Sponsored Post] Sehr individuell und kreativ in die 3D-Welt umgesetzt. Dabei kannst du integrieren was du möchtest, ob Shopsystem oder 1:1 Videochats.
Mit diesen Praxistipps gelingen auch dir nachhaltige Online-Events.
[Sponsored Post] Rundumsorglos-Paket inklusive Event-Plattform, Videokonferenz-Tool, Beratung & Durchführung.
Praxisideen vom virtuellen Hindernislauf über zugedeckte Webcams bis hin zu gemeinsamen Zeichnungen.
Emotionen und ein Wir-Gefühl für deine Teilnehmer sowie ein Feedback in Echtzeit für deine Speaker:
Virtuelle Tische, Matchmaking, virtueller Applaus, Teilnehmer in Vorträge zuschalten und vieles mehr:
Ideen für ein virtuelles Kick-off Event. Von spielerisch bis zu Strategie- oder Softskill-Themen.
So präsentierst du dich optimal aus dem Home-Office. Außerdem ist’s ergonomischer.
[Sponsored Post] Für virtuelle wissenschaftliche Konferenzen inklusive Abstractmanagement und Poster-Session.
[Sponsored Post] Egal ob für Online-Events oder Social Media – hiermit erstellst du ganz einfach und professionell deine Videos.
Digitale Events müssen keineswegs gratis sein. Hier erhältst du viele Argumente und Ideen, was du bepreisen kannst.
[Sponsored Post] Eine sehr mächtige, individualisierte & browserbasierte Lösung für deine Online-Messen – in 3D.
Praxistipps für barrierefreie Online-Events. Kontraste, Untertitel, Gebärdensprache …
[Sponsored Post] Eine mächtige und umfassend gestaltbare Event-Plattform plus kreative Ideen.
Ein Logowald auf einer virtuellen Messe führt nur äußerst selten dazu, dass du Leads generierst.
[Sponsored Post] Von AirLST erhältst du ein Rundum-Sorglos-Paket für virtuelle Events – inklusive attraktives Design.
So bindest du Sponsoren bei virtuellen Events ein – mit Bauchbinden, Gewinnspielen, ins Fotomosaik & mehr.
[Sponsored Post] Online netzwerken ist möglich. Sogar zufällig. Mit HelloSpaces.
Mit welchen Kosten du konkret rechnen musst. Und warum nichts im (Event-)Leben wirklich gratis ist.
[Sponsored Post] Es gibt Software, die ich am liebsten schon vor Jahren eingesetzt hätte. Eine davon ist iventic.
Tools, Tipps und Serviceanbieter für Live Dolmetschen auf Online-Events.
Gerade bei virtuellen Events lauern überall Ablenkungen. Mit diesen Ideen hältst du deine Teilnehmer dennoch bei der Stange.
[Sponsored Post] Kreativer und leichter geht’s kaum. Bei Hirschfeld. Ideen und Rundum-Sorglos-Paket.
Du kennst mittlerweile die Anbieter für Online-Events und wünschst dir einen Fahrplan für dein Vorhaben? Hier ist er.
[Sponsored Post] Die Full-Service-Lösung rooomEXPO-X für Online- und Hybrid-Events in 3D, AR und VR – im Browser.
Online-Vorträge sind anspruchsvoll. Damit deine Referenten super rüberkommen, kommen hier wertvolle Tipps.
Zettelwirtschaft war gestern. Denn heute musst du Kontakte schnell und kontaktlos registrieren und nachverfolgen können.
Mehr als 20 beliebte und bekannte Tools für die Teilnehmerregistrierung. Mit denen lädst du deine Teilnehmer online ein, verwaltest sie komfortabel. Excel adé.
Finde den richtigen Anbieter für dein Teilnehmermanagement. Tipps für Kosten, Schnittstellen, Layout, Bestätigungen, Wartelisten, Set-up und vielem mehr.
Kundenfreundlich soll dein Teilnehmer-Registrierungs-Tool sein und es muss zu dir und deinen Anforderungen passen.
Überblick zu integrierten und Stand-Alone-Lösungen. Mit und ohne Login.
Nutze dafür canva, click it, Screenshots & viele weitere Tools – für nahezu jedes Budget und Geschick.
Enorme Vorteile für Events: Maskenerkennung, mehr Werbeeinnahmen, großflächige Evaluation und mehr.
[Sponsored Post] Mit dem Online Fotomosaik von click it peppst du deine virtuellen und hybriden Events so richtig auf.