Mit Apple Invites bringt Apple eine neue App auf den Markt, die das Planen und Verwalten von Events erleichtert. Doch lohnt sich die Nutzung wirklich? Und für wen eignet sich die App? Das erfährst du hier.

Was kann Apple Invites?
Die neue Apple Invites App bringt Menschen für die besonderen Momente des Lebens zusammen. Sie bietet zahlreiche Funktionen, um Events einfach zu organisieren:
- Erstellung von Einladungen inklusive personalisierbarer Designs aus der eigenen Fotomediathek oder aus einer kuratierten Bildergalerie.
- Integration von Karten und Wettervorhersagen für eine bessere Planung und Wegbeschreibung.
- Verwaltung von Zu- und Absagen direkt in der App.
- Teilen von Fotos und Videos über ein dediziertes, geteiltes Album pro Veranstaltung.
- Erstellen gemeinsamer Playlists für das Event – nur mit Apple Music Abo.
- Nutzung von Apple Intelligence, um einzigartige Bilder für Einladungen zu generieren.
- Verwaltung von Einladungen über die App oder über icloud.com/invites – auch für Gäste ohne Apple-Gerät.
- Gastgeber·innen können Einladungen über Links teilen, Rückmeldungen verwalten und Einstellungen für Privatsphäre und Vorschauen individuell anpassen.
Achtung: Wer selbst Einladungen erstellen möchte, braucht ein kostenpflichtiges Abo von iCloud+. Ohne Abo bleibt nur die Möglichkeit, Einladungen anderer Nutzer·innen anzunehmen.



Für wen eignet sich Apple Invites?
Apple Invites richtet sich klar an Freizeitnutzer·innen, die Events in einem kleinen, privaten Rahmen planen. Besonders gut eignet sich die App für:
✅ Geburtstagsfeiern, Grillpartys oder Dinner-Abende mit Freunden
✅ Konzertbesuche oder Kinoabende mit einer kleinen Gruppe
✅ Freizeitveranstaltungen, bei denen eine schnelle Abstimmung nötig ist
✅ Nutzer, die bereits im Apple-Ökosystem sind und iCloud+ verwenden
Dank der simplen Bedienung und der ansprechenden Optik ist Apple Invites ein praktisches Tool für alle, die ohne großen Aufwand Einladungen verschicken und Gästelisten verwalten möchten.
Wo liegen die Grenzen der App?
So praktisch die App für kleine Events ist – für größere oder komplexere Veranstaltungen fehlen einige wesentliche Funktionen:
❌ Keine professionelle Teilnehmendenverwaltung – keine Möglichkeit, Teilnehmer·innen zu kategorisieren oder Registrierungsoptionen anzubieten.
❌ Kein Multi-Plattform-Support – Android-Nutzer können die App nicht direkt nutzen, sondern müssen sich über iCloud einloggen.
❌ Abo-Zwang für Organisator·innen – Wer Events erstellen möchte, muss ein kostenpflichtiges iCloud+ Abo abschließen.
❌ Nicht für große Events oder Firmenveranstaltungen gedacht – Es fehlen Funktionen wie Ticketing, Agenda-Management oder Check-in-Optionen etc.




Fazit: Nett, aber kein Gamechanger für Event-Profis
Apple Invites ist ein schönes Feature für private Veranstaltungen und kleine Freizeit-Events. Für professionelle Eventmanager·innen oder größere Veranstaltungen reicht die App jedoch nicht aus. Wer komplexe Events, Konferenzen oder Messen organisiert, ist mit spezialisierten Event-Management-Tools, die du hier auf diesem Blog findest, besser beraten.
Gut für: spontane Einladungen, private Feiern, kleine Freizeit-Events.
Nicht geeignet für: Firmenveranstaltungen, Kongresse, Messen oder Events mit größerem Planungsaufwand.
👉 zur Pressemitteilung von Apple über Apple Invites
Das könnte dich auch interessieren: