Online Whiteboards für Online-Meetings und Events – Anbieterüberblick
Überblick zu integrierten und Stand-Alone-Lösungen. Mit und ohne Login.
Blog für digitales Eventmanagement
In dieser Rubrik stelle ich dir digitale Tools und Services vor, die du für dein Eventmanagement nutzen kannst. So sparst du viel Zeit, Nerven und auch Geld.
Überblick zu integrierten und Stand-Alone-Lösungen. Mit und ohne Login.
Nutze dafür canva, click it, Screenshots & viele weitere Tools – für nahezu jedes Budget und Geschick.
Endlich mehr Interaktion auf deinen Online- und Offline-Events – auch für introvertierte Teilnehmer.
[Sponsored Post] Mit dem Online Fotomosaik von click it peppst du deine virtuellen und hybriden Events so richtig auf.
Enorme Vorteile für Events: Maskenerkennung, mehr Werbeeinnahmen, großflächige Evaluation und mehr.
Egal ob Einzel- oder Gruppenchat mit diesen Tools bindest du Textchats ein – in Online-Events und Webseiten.
Wortwolken kannst du dir beim Grafiker bestellen oder schnell mal selbst eine basteln – z.B. mit diesen Tools.
Sowohl envato elements als auch envato market bieten zahlreiche Vorlagen für jeglichen Content.
Ergänzt du deine Event-Website laufend um neue Inhalte? Beispielsweise wenn es neue Sprecher, neue Rahmenprogramme, neue Sponsoring-Angebote und Co. gibt? Hast du als Event-Tech-Anbieter einen Blog, auf dem immer wieder neue Artikel rund um deine IT-Updates erscheinen? Informierst du als
Viele der professionellen Tools für Teilnehmermanagement können für dich Teilnehmer papier- und kontaktlos einchecken lassen. Manche sind sehr ausgefeilt, andere sehr einfach. Einige von ihnen bieten neben der Kontaktverfolgung auch weitere Corona-konforme Services an. Beispielsweise ertönt ein Warnsignal, wenn Abstände
Egal ob Eventtickets für Offline-Events oder für Online-Events vermarkten willst, mit den richtigen Tools, einer smarten Automation und einem spannenden Event verkaufst du einfach mehr. Gerade bei Online-Events ist Online-Marketing inklusive E-Mail-Marketing und Social Media Marketing besonders wichtig. Du hast
[Sponsored Post] Wenn du bei virtuellen oder hybriden Veranstaltungen Abstimmungen durchführen willst, gibt es zahlreiche Votingtools auf dem Markt. Die kostenfreien Varianten sind den meisten gut bekannt. Darüber hinaus sind auch in vielen Videokonferenz-Tools bereits Funktionen für Abstimmungen integriert. Allerdings
Möchtest du deine Events vermarkten, ist E-Mail-Marketing immer noch eine richtig gut funktionierende Sache. Auch wenn Mailings angeblich längst tot sind und das E-Mail-Postfach der meisten Menschen überquillt. Doch E-Mails gehören immer noch fest in unseren Alltag. Erst recht in
[Sponsored Post] Votingtools gibt es wie Sand am Meer. Fast jedenfalls. Bestimmt fallen dir gleich ein paar bekannte Anbieter wie Sli.do oder Mentimeter ein. Manchmal mag es für dich ausreichend sein, wenn du auf den einfachen Gratisservice solcher Anbieter zurückgreifst.
Als Eventmanager brauchst du oft Fotos und Grafiken, um deine Website, Event-Anzeigen oder deine Printmedien gestalten zu können. Am besten wirken dabei natürlich reale Aufnahmen deiner Veranstaltungen. Doch manchmal musst du einfach auf Stockfotos zurückgreifen, weil es einfach (noch) kein
Messen und Events werden derzeit zwar oft abgesagt und verschoben, Arbeit gibt’s allerdings häufig mehr als genug. Absage-Management und Handling der neuen Termine oder Verlagerung auf virtuelle Lösungen sind nur wenige der TO DOs. Und weil immer mehr Firmen darüber
Hast du dich schon einmal gefragt, mit welchen Inhalten du deine Event-Webseite füllen musst, damit dich deine Kunden finden? Ganz bestimmt schon häufiger. Doch was suchen sie wirklich? Mit welchen Worten suchen sie dich? Was genau tippen sie bei Google
[Sponsored Post] In Deutschland sind viele von uns gut vernetzt. Und dennoch: Wer einen bestimmten Anbieter für eine konkrete Event-Dienstleistung sucht, fragt sich oft durch sein Netzwerk durch. Vielleicht klappt das auch noch in der DACH-Region, international wird das schon
Bestimmt bewirbst du deine Events auch mit Hilfe von Newsletter-Marketing, oder? Dann ist auch super so! Denn diese Form des Marketing ist noch lange nicht tot. Auch wenn es einige Leute immer wieder behaupten. Doch sind deine Newsletter auch wirklich
Möchtest du bei Google besser gefunden werden? Also einfach weiter oben in den Suchergebnissen erscheinen? Dann könnten diese 15 Tipps für besseres Ranking für dich interessant sein. 👉 Natürlich gibt es noch mehr Suchmaschinen als Google. Doch in Deutschland ist
[Sponsored Post] Wie erfasst du deine Messekontakte? Nutzt du dafür bereits eine App? Oder liegen bei euch am Messestand noch Papierbögen aus, die am Ende des Tages von einem armen Praktikanten abgetippt werden müssen? Das muss wirklich nicht mehr sein.
Willst du deine Events mit Hilfe digitaler Tools effizienter organisieren, begegnen sie dir früher oder später – Schnittstellen. Ob sie für dich dabei eher eine Last oder eine große Hilfe darstellen, kommt darauf an. Zum Beispiel, wie viele unterschiedliche digitale
Auf jeder Veranstaltung kann ich etwas lernen oder auch schätzen lernen. So auch auf dem DigiDay19 vom German Convention Bureau. Warum es sich aus meiner Sicht lohnt, dorthin zu gehen. Und was ich von der diesjährigen Veranstaltung – unter anderem
Auch in diesem Jahr war ich wieder auf der TechXperience, der #TechX19. Vielleicht kennst du schon mein Fazit von 2018? Auf jeden Fall empfehle ich dir, die TechXperience am 8. Dezember 2020 in Ingelheim zu besuchen. Ingelheim? Ja, Ingelheim. Lässt
[Sponsored Post] Bist du auf der Suche nach einem Projektmanagement-Tool für deine Veranstaltungen könntest du eines der zahlreichen, generischen Tools auswählen. Oder du nimmst eines, welches sich auf das Management von Events spezialisiert hat. Beispielsweise das von XDay. Denn XDay
In vielen Bereichen sind wir schon richtig digital unterwegs. Und einige weitere sollen kommen. Denken wir nur an Schlagworte wie Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Blockchain, Sprachassistenten und Co. Doch manchmal klaffen noch ziemlich große Lücken auf der digitalen Customer Journey.
Brauchst du eine IT-Gesamtlösung oder eine sogenannte Best-of-Breed Lösung? Oder anders ausgedrückt: Holst du dir eine Standard-Software ins Haus, die fast Bereiche (d)eines Business’ abdeckt? Oder brauchst du eine Vielzahl von Spezial-Lösungen, die in ihrer Disziplin hervorragend abschneiden? Zum Beispiel
Digitale Sitzpläne für Events? Warum sollten die auch für deine Events interessant sein? Immer dann, wenn du vorab Sitzplätze festlegst.Vielleicht kennst du das: Du möchtest für den Gala-Abend oder auch für die klassische Gala-Bestuhlung tagsüber eine Sitzordnung festlegen. Das allein
Was tun, wenn dein Team oder dein Unternehmen zu klein ist für einen eigenen Grafiker? Oder wenn das Budget mal wieder sehr knapp ist? Vielleicht würde es auch schlichtweg zu lange dauern, jemand Externes für eine kleine Grafik-Arbeit zu beauftragen.
E-Mails sind zur Organisation von Projekten wie Events völlig ungeeignet. Besser sind strukturierte Informationen. Was? E-Mails eignen sich nicht für die Organisation von Projekten, also auch von Veranstaltungen? Nun ja, du kannst natürlich E-Mails schreiben. Oder auch telefonieren oder chatten.
Werbebotschaften oder einfach auch Nachrichten an deine Teilnehmer kannst du auf verschiedensten Wegen übermitteln. Zum Beispiel mit Hilfe von Apps, Social Media, auf Displays, Fotoböden oder klassisch via Print. Nun kommen auch digitale Spiegel in den Medien-Mix. Und zwar für
Messekontakte sind auch heute noch ein Indikator für den Erfolg oder eben auch Nicht-Erfolg einer Messeteilnahme. Auch wenn künftig vielleicht noch weitere Parameter darüber entscheiden, ob eine Messeteilnahme erfolgreich war. Zum Beispiel wie lange sich die Besucher an deinem Stand
Digitalisierung, digitale Transformation und digitale Geschäftsmodelle sind die Buzzwörter der heutigen Zeit. “Alle” rufen danach. Doch wonach viele wirklich rufen sind in die digitale Welt übertragene Umsatzmodelle. Dabei gehören zu einem Unternehmen sowohl die Umsatz- als auch die Kostenseite. Und
Eine Heatmap ist ein Diagramm, mit dem du Daten visualisieren kannst. Da die Farbwelt solch einer Heatmap klassischerweise mit den Farben arbeitet, die eine Wärmebildkamera erzeugt, hat sie eben jenen Namen erhalten. Doch was machst du nun mit so einer
E-Mails sind immer noch ein sehr wichtiges Kommunikationsmittel – vor allem im Job. Auch wenn im beruflichen Kontext Kollaborationstools und andere Kanäle wie WhatsApp & Co. immer beliebter werden. Hand auf’s Herz: Hast du deine E-Mails im Griff oder sie
Excel hält sich unter Eventmanagern sehr hartnäckig. Das liegt auch daran, dass Excel so weit verbreitet und sehr günstig ist. Bestimmt hattest auch du stets eine Art der Tabellenkalkulation auf deinem Rechner. Oder du nutzt Google Drive. Doch Excel ist
Noch können wir keine Tickets über Sprachassistenten wie Alexa, Siri & Co. kaufen oder verkaufen. Doch der nächste Schritt in diese Richtung ist getan und er kommt aus dem Hause der OsnabrückHalle. Warum Geschäftsführer Jan Jansen einen Alexa Skill sinnvoll
Ist dein Newsletter-Tool wirklich zeitgemäß? Und sind damit auch deine Newsletter? Hier sind 5 Anzeichen, dass du dich mal nach einem (neuen) Tool umsehen solltest. 1. du versendest pdfs, die du zuvor in Word erstellt hast Wenn du heute noch
Ist die Digitalisierung nun Fluch oder Segen? Wenn du diesen Blog verfolgst, weißt du, dass ich ein großer Fan von digitalen Tools und Möglichkeiten bin. Erst kürzlich habe ich privat Revue passieren lassen, in welchen Bereichen meines Lebens ich selbst
Event-Marketing ist meistens noch nicht personalisiert. Dabei liegt da so viel Potenzial und der Online-Handel macht es vor. Bestimmt hast auch du schon einmal Werbung für Produkte auf ‘irgendeiner’ Webseite oder bei Social Media gesehen, die du dir zuvor in
Kürzlich bin ich auf eine wirklich tolle Einladung aufmerksam geworden. Auf eine personalisierte. Und natürlich war das ‘nur’ mein Vorname, aber der war kreativ eingebunden. Deshalb war ich neugierig und habe einmal nachgefragt, wie Paperless Coach André Nünninghoff, zugleich Veranstalter
[Sponsored Post] Die meisten Tools für Eventmanager konzentrieren sich auf das Handling von Teilnehmern. Und auf Services rund um diese Kernaufgabe. Willst du allerdings die Informationen, Bilder und Präsentationen deiner Aussteller, Sponsoren, Referenten oder Helfer handeln, bleiben dir meist nur
[Sponsored Post] Wenn du meinem Blog aufmerksam folgst, ist dir bestimmt schon aufgefallen, dass ich von Eventmanagement via Excel nicht (mehr) besonders überzeugt bin. Natürlich hat Excel nach wie vor seine Berechtigung und Vorteile. Doch im Kern ist es eine
Kennst du diese Blogartikel, die du liest, weil du zuvor von diesem Blog oder dieser Website einen Newsletter erhalten hast? Ist dir bei meinen mal aufgefallen, dass diese kein Pop-up mehr enthalten, wenn du über den Newsletter kommst? Und wenn
… wäre so vieles so viel einfacher – auch das Eventmanagement. Warum? Here is why: Vor wenigen Tagen habe ich mit zu einem spannenden Web-Seminar angemeldet. Es ging um Datenmanagement und Datenanalyse. Meine Anmeldung war erfolgreich und ich erhielt prompt
Über die Blockchain und ihre Chancen in der Eventbranche wurde schon viel geschrieben und diskutiert. Dieser Artikel ist ein wenig anders. Doch gewinnbringende Ideen sind auf jeden Fall enthalten. Neugierig? Dann lies einfach weiter. Was ist überhaupt die Blockchain? Bevor
Inspiration für dein Veranstaltungsmanagement kannst du dir auf diesem Blog holen oder du gehst so wie ich zu anderen Events. Zu Branchenevents oder auch einmal ganz fremden. Warum ich dir den DigiDay für deine Eventagenda empfehle, erfährst du hier. Und
Hast du dich schon mal gefragt, ob du doch endlich von Excel auf eine digitale Lösung für dein Eventmanagement umsteigen solltest? Oder wolltest du schon immer mal Eventtools fürs Matchmaking, eine Event-App oder einen live Badge-Druck im Einsatz sehen? Dann
Gibst du dir Mühe, dass deine Event Webseite von Google und damit von deinen Teilnehmern und Sponsoren gefunden wird? Betreibst du also SEO (Suchmaschinenoptimierung) und kaufst vielleicht sogar Anzeigen bei Google (SEA)? Dann möchtest du bestimmt auch, dass der Besucher
Digitalisierung ist in aller Munde. Vielleicht geht es dir auch ein bisschen so wie mir. Manchmal kann ich dieses Wort schon gar nicht mehr hören. Es muss halt wirklich oft herhalten. Ebenso geht’s mir bei der „digitalen Transformation“. Doch darum
Willst du für deine Veranstaltung eine Werbeanzeige bei Facebook, Instagram oder Google schalten? Dann brauchst du neben dieser Anzeige auch eine Landingpage – auch Zielseite genannt. Also eine Seite auf deiner Website, die deinen Besucher von einer Buchung für dein
Wusstest du, dass die Besucher deiner Event-Webseite im Durchschnitt nur 28% Prozent deiner Texte lesen? Als ich das gehört habe, dachte ich gleich: Na, da lass ich doch die anderen 72% glatt mal weg. Erspart mir viel Arbeit. 😉 Doch
Wenn du schon mal deine Location verkaufen oder ein Event- oder Messekonzept möglichst realitätsnah vorführen wolltest, kennst du die Grenzen von klassischen Präsentationen vielleicht auch schon. Papier ist halt geduldig. Videos von noch nicht aufgebauten Ständen oder Events kannst du
Google Analytics soll dir helfen, mehr Teilnehmer zu finden? 🔍 Ich sage: Ja. 😎 Sicherlich kennst du die folgende Situation. Die Anmeldungen für deine nächste Veranstaltung laufen nur schleppend. Du hast schon alle Kanäle bespielt, die dir einfallen: Deine Event-Webseite
In einem der letzten Blogbeiträge habe ich dir das Format “Table Session” empfohlen. Du erinnerst dich? Falls nicht, lies einfach hier nach. Für dieses interaktive Eventformat brauchst du viele Referenten. Manchmal 10, manchmal auch 20 oder mehr. Doch wie findest
Was ich von anderen Eventmanagern immer wieder höre: “Ich habe keine Idee, was ich das ganze Jahr über in meinem Event-Newsletter schreiben könnte.” Und da ich erst kürzlich in meinem Gastbeitrag beim GCB dir dazu riet, eine echte Community rund
Eventmanager sitzen dank vieler interner und externer Termine wohl nur selten 8 Stunden am Tag an ihrem Schreibtisch. Sie können daher kaum jederzeit auf alle Kundenanfragen oder Terminwünsche reagieren. Wenn es dir auch so geht, dann könnte ein online Terminplaner
t3n hat eine Liste der beliebtesten Tools ihrer Community veröffentlicht. Darunter sind vielleicht auch für dich interessante, digitale Tools für dein Projektmanagement. Natürlich kannst du weiterhin die Check- und Projektlisten in Excel erstellen. Oder dir abends deine spontanen Ideen und
Kennst du die Ergebnisse der aktuellen Studie von XING-Events? 93 Prozent deiner Kollegen setzen auf die Vermarktung über ihre Website. Und das finden auch die Teilnehmer gut. Doch nur 31 Prozent deiner Kollegen in der Eventbranche beschäftigen sich mit Suchmaschinenoptimierung,
Gesichtserkennung für Events, biometrische Einlasserfassung oder Facial Recognition – klingt für dich alles nach Zunkunftsmusik? Ist es aber ganz und gar nicht! Gesichtserkennung hat in unserer Welt und auch in der Eventbranche längst einen festen Platz. Sarah Schiffer-Adam von der
Legst du noch Papierbögen auf deiner Veranstaltung aus? Oder überlegst du gerade, auf einen online Fragebogen umzusteigen? Ich selbst sehe die guten, alten Papierbögen noch ziemlich oft. Und ich gebe zu: Häufiger als ich es mir wünschen würde. Natürlich ist
beAb sofort: Alexa Skill für MICEstens digital Aus Neugier und weil ich mir einen manuellen Podcast ersparen wollte, habe ich für diesen Blog ein Amazon Skill eingerichtet. Du kannst also ab sofort beim Frühstück Alexa fragen, was es von MICEstens
Als aufmerksamer Leser meines Blogs weißt du es längst: Networking ist DER Grund, warum Menschen dein Event besuchen. Und wie du das auch für deine Veranstaltung umsetzen kannst, möchte ich dir immer wieder mit auf den Weg geben. Du kannst
Web-Seminare erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Kein Wunder. Sie ersparen uns Reisezeiten und -kosten. Häufig können wir zu verschiedenen Terminen an einem Web-Seminar teilnehmen. Ganz im Gegensatz zu den herkömmlichen Veranstaltungen. Und oft bekommen wir hinterher auch die Aufzeichnung. Wer’s doch
Hast du dich schon einmal mit Voice Assistants, also mit Sprachassistenten wie Alexa*, Siri, Cortana, Google Assistant & Co. für dein Eventmanagement beschäftigt? Also ich habe mir da schon so einige Fragen gestellt. Zum Beispiel: Woran liegt’s, dass wir Sprachassistenten
Wie du bestimmt schon an der ein oder anderen Stelle gelesen hast, steht auch in meinem Wohnzimmer eine Alexa. Ganz ehrlich, ich würde „sie“ als nicht besonders intelligent bezeichnen. Eine häufige Antwort von „ihr“ lautet: „Entschuldigung, das habe ich nicht
Hand auf’s Herz: Wie viel Post landet noch in deinem privaten Briefkasten oder auf deinem Schreibtisch? Und meist sind es Rechnungen, oder? Eben! Ich freue mich daher über jede Postkarte, die den Weg in meinen Briefkasten findet. Übrigens nutze ich
Wer Events und Eventlocations online kalkuliert, konfiguriert und bucht, spart viel Zeit und Nerven. Die Vorteile für dich als Eventmanager habe ich unter anderem im Artikel über Instant Booking in der MICE-Branche schon einmal genauer betrachtet. Doch auch Hotels, Gastronomiebetriebe
“Macht es Spaß bei Ihnen zu buchen?” las ich vor einigen Jahren in meinem Marketing-Script für mein MBA Studium mit dem Schwerpunkt Entrepreneurship. Ich musste zugeben: Nein, es machte keinen Spaß meine Veranstaltung zu buchen. Das Tool war ordentlich angelegt,
Damit aus deinen potenziellen Kunden tatsächliche Käufer werden, kannst du viele Maßnahmen ergreifen. Qualifizierte Kontakte (Englisch: Leads) kommen heutzutage aus sehr vielen und äußerst unterschiedlichen Quellen. Du bringst welche von Messen mit. Oder du sammelst Kontakte in deinem Newsletter-Tool oder
Es gibt viele Gründe, warum wir Veranstaltungen aller Art besuchen. Wir wollen etwas Neues lernen und wir wollen uns mit anderen Menschen austauschen. Dank digitaler Medien können wir heutzutage auch überall und jederzeit lernen. Im Büro, auf dem Sofa, im
Der Tag, an dem ich mir eine digitale Kongresstasche gewünscht hätte: 5. April 2011. Es ist gleich 23:00 Uhr. Mein Team und ich packen immer noch Kongresstaschen. Längst wollte ich den heutigen Tag beendet haben. Morgen früh fängt der dreitägige
Was ist what3words? What3words ist ein Online-Karten-Tool. Mit diesem Tool kannst du ganz einfach Ortsangaben beschreiben und teilen. Dafür hat What3words unsere Welt in Flächen von 3 m x 3 m aufgeteilt. Jedes dieser Quadrate hat eine einmalige 3-Wörter-Adresse erhalten.
Was ist überhaupt Instant-Booking? „Alle“ reden von Instant-Booking in der MICE-Branche. Doch was ist das überhaupt? Mit Instant-Booking ist das Live-Buchen von Dienstleistungen oder Produkten wie Sitzmöbeln gemeint. Wer ein Hotelzimmer buchen will, der kennt die großen Online Travel Agencies
SimplyOrg und Querdenker hatten zur Event-Night in die Central Tower Sky-World in 70 Metern Höhe mit einzigartigem Blick über die Skyline von München eingeladen. Das Motto des Networking-Events lautete: Digitalisierung als Chance im Schulungs- und Veranstaltungsmanagement. Es ging also um
Was ist eigentlich Changemanagement? Und warum solltest du davon einmal gehört haben oder dich sogar damit beschäftigen? Weil du dann die Veränderungen in der Eventbranche viel besser verstehst. Und hoffentlich auch besser mitgestalten kannst. Los geht’s: Mit Changemanagement nimmst du
Digitalisierung, also auch die digitale Reformation, find ich super! Daher möchte auch ich mich an der Blogparade #digiform von Benjamin Brückner beteiligen. Als erstes muss ich wohl ein wenig über mein Alter verraten, auch wenn ich das gar nicht vorhatte.
Wie digital organisierst du schon deine Events? Hier sind 11 Zeichen, dass du deine Events MICEstens analog organisierst. 1. Deine Teilnehmer melden sich immer noch mittels Fax- oder auf postalischem Wege an. Natürlich hat Printwerbung ihre Berechtigung. Und mit