12 Interaktive Eventformate, mit denen du deine Teilnehmer begeisterst

So setzt du interaktive Eventformate in die Praxis um. Egal ob du Präsenzevents oder Online-Events organisierst. Deine Teilnehmer·innen werden begeistert sein.
Wertvolle Tipps und Anleitungen.
So setzt du interaktive Eventformate in die Praxis um. Egal ob du Präsenzevents oder Online-Events organisierst. Deine Teilnehmer·innen werden begeistert sein.
So gelingt dir mit einem guten Konzept ein interaktiver Workshop, der deine Teilnehmer wirklich einbindet und begeistert.
Endlich in Präsenz: UN. TEIL. BAR. – Das Barcamp für die neue Eventbranche. In Berlin am 29. August. Mega viel Austausch und Inspiration.
Mehr über das Workshopformat, bei dem ihr Lösungen findet. 1:1, in Teams als auch bei großen Veranstaltungen.
Networking-Tipps für Introvertierte. Biete z.B. First-Timer-Attendee-Sessions an und binde Table Captains ein. Das hilft enorm.
Leicht umsetzbare Networking-Ideen für Präsenzevents. Vom Speed-Networking über Schnitzeljagd, Visitenkarten-Sammel-Wettbewerb bis hin zu Geh-Sprächen und terminierten 1:1 Gesprächen.
Nur wer echte Interaktion bei Live-Events anbietet, kann Teilnehmer zurück in die Locations locken. Alles andere geht online bequemer.
Hast du dich schon einmal gefragt, ob deine Veranstaltung interaktiver sein sollte? Oder haben das schon einmal Teilnehmer in die Evaluierung reingeschrieben? Vielleicht findest du auch selbst die ewig langen Grußworte zu Beginn deines Events eher gähnend als inspirierend? Wenn
Deine Teilnehmer sind oftmals bereit für moderne Eventformate. Hier sind 10 Anzeichen, die dafür sprechen. Probier’s einfach mal aus.
Du weißt bestimmt schon, dass ich ein absoluter Fan der herCAREER bin, oder? Das liegt an vielen Punkten. Zum einen ist die Messe wirklich gut gemacht. Hut ab vor den Macherinnen, vor allem Gründerin Natascha Hoffner und Projektleiterin Linda Flath.
Möchtest du dein nächstes Event interaktiver gestalten, hast du viele Möglichkeiten. Du könntest digitale Tools, zum Beispiel Votingtools einsetzen. Oder du baust gezielt Networking in dein Programm ein. Verlängere dafür einfach die Pausen und biete ein paar bequeme Sitzmöbel und
In der Meetingbranche wird viel über interaktive Events gesprochen und geschrieben, manchmal auch gebloggt 😉 Die Realität sieht häufig anders aus. ? Einer redet und viele hören zu. ? ?♀️ Doch das muss nicht sein. Das jedenfalls dachten sich wohl
Am Samstag habe ich ein Barcamp besucht. Das Content Strategy Camp in Dieburg. Und weil ich wieder einmal sehr begeistert von diesem Eventformat bin, möchte ich dir heute ein paar Tipps für die Organisation (d)eines Barcamps geben. Zu einem Barcamp
„Beziehungen schaden nur dem, der keine hat.“ Das kennst du bestimmt, oder? Über Networking-Möglichkeiten auf Events und über deren digitale Tools habe ich ja schon geschrieben. Heute möchte ich darauf eingehen, warum Networking so wichtig ist. Wie du mit Networking
Das Buch Der Kongress tanzt habe ich vor ungefähr einem Jahr gelesen. Damals kannte ich die Verfechterinnen von interaktiven Eventformaten wie Doreen Biskup oder Tina Gadow noch nicht. Aber ich wusste durch meine Zeit bei der Agentur SWOP, wivde inspirierend solche
Interaktive Eventformate binden Teilnehmer ins Geschehen ein. Ein World Café ist so eines dieser Formate. Probier’s mal aus.