So erstellst du selbst attraktive Video Trailer für deine (Online-)Events
Mit invideo oder PowerPoint kannst du sehr einfach Video Trailer für deine Event-Marketing erstellen.
Blog für digitales Eventmanagement
Mit invideo oder PowerPoint kannst du sehr einfach Video Trailer für deine Event-Marketing erstellen.
Vier Wochen Marketing-Phase sind beispielsweise viel zu wenig – besser sind mindestens acht bis zehn Wochen.
So knüpfst du Kontakte – für Event-Marketing, deine Dienstleistungen oder für deinen nächsten Job.
Wenn du einen Blog für deine Events, für deinen Verband, für deine Software oder was auch immer hast, teilst du sie ganz bestimmt auch in Social Media. Für Postings in den Sozialen Medien gibt’s mittlerweile zahlreiche Planungstools, z.B. Buffer oder
Dass du auf facebook oder XING Events einstellen kannst, ist dir bestimmt bekannt. Sicherlich hast du’s auch schon einmal ausprobiert, oder? Wie sieht’s jedoch mit dem Social Network LinkedIn aus? Dieses finde ich gerade für berufliche Kontakte und B2B-Events sehr
Noch so ein Buzzword: Influencer Marketing. Und das soll sich auch für deine Veranstaltungen lohnen? Ja, Potenzial hat Influencer Marketing für Events durchaus. Auch die aktuelle Studie von XING Events empfiehlt dir diese Art von Marketing. Und das nicht etwa
YouTube eignet sich hervorragend für alles Mögliche: Für Schritt-für-Schritt Anleitungen, für deine eigene Weiterbildung, zur Unterhaltung und eben vieles andere mehr. Doch auch du könntest für deine Events einen eigenen YouTube Kanal nutzen. Wie du den Einstieg findest, erfährst du
… zum Beispiel mehr Personen deiner Zielgruppe. Denn Live-Events haben eine hervorragende Reichweite für deine Marke. Auch bei denen, die zu Hause geblieben sind. Damit du auch diesen Teil deiner Zielgruppe erreichst, musst du live berichten. Zum Beispiel mit Hilfe
Podcasts sind super für die eigene Weiterbildung oder Unterhaltung. Ich kann ihnen fast überall lauschen – beim Warten auf Bus und Bahn oder während der Fahrten mit denselbigen, auf dem Fahrrad, am Strand, in der Hängematte, auf dem Balkon und
Worauf es bei Videos für die Sozialen Medien wirklich ankommt: Ob in der Bahn, beim Arzt im Wartezimmer oder im Liegestuhl auf dem Balkon – für mich ist mein Smartphone mein treuer Begleiter. Neben dem Hören von guten Fach-Podcasts bin
Du willst, dass dein Event nachhaltig im Gedächtnis bleibt? Dann ist Live Graphic Recording genau das Richtige für dich. Bei der Verarbeitung von visuellen Prozessen sind bis zu 75% (1) des Gehirns beteiligt. Eine hohe Beteiligung der Gehirnareale bedeutet eine
Willst du deine Events oder ausgewählte Referenten vermarkten, kannst du zu klassischen Werbemitteln wie Flyern oder Programmheften greifen. Das ist jedoch ziemlich kostenintensiv. Du kannst allerdings auch Podcasts oder Videos verwenden. Der große Vorteil von Videos: Sie verbreiten sich ziemlich
Je besser du mit deinem Fotografen zusammenarbeitest, desto besser das Ergebnis. Die Bilder werden dann einfach besser zu deinem Event passen. Die Atmosphäre kommt rüber. All die wichtigen Personen sind dann auch drauf: VIPs, Sponsoren, Aussteller, Veranstalter und viele mehr.
Willst du erfolgreich deine Social Media Strategie festlegen, stell dir zunächst viele Fragen. Wie du im ersten Teil des Artikels schon gesehen hast, schaust du dir zuerst deinen Status Quo, deine Zielgruppen und deinen Wettbewerb an. Hast du das schon
Bist auch du schon in den Sozialen Medien aktiv? Wie erfolgreich und zufrieden bist du mit deinem Social-Media-Management? Oder willst du erst noch starten? Wie deine Antwort auf diese Frage auch lautet, du brauchst eine Social-Media-Strategie. Viele Veranstalter, Verbände, Agenturen,
Manchmal sehe ich richtig passende und ästhetische Fotos in den Social Media der MICE-Branche. Und manchmal frage ich mich, ob anderen Menschen die Optik und das Design wirklich so unwichtig sind. Denn ansprechende Fotos sind mindestens genauso wichtig wie der
Brauchen wir noch eine App wie Vero? Wirklich? Bist du Eventmanager und erledigst deinen Social-Media-Job “so nebenbei”, fragst du dich vielleicht, wie du deine Ressourcen nun “schon wieder” verteilen sollst. Welche Kanäle sind denn da noch relevant? Wo findest du