3 in 1: mit multipass auf der sicheren Seite
[Sponsored Post] Teilnehmer-Registrierung, integrierte Schnelltests und Kontaktnachverfolgung mit multipass.
Blog für digitales Eventmanagement
[Sponsored Post] Teilnehmer-Registrierung, integrierte Schnelltests und Kontaktnachverfolgung mit multipass.
Zettelwirtschaft war gestern. Denn heute musst du Kontakte schnell und kontaktlos registrieren und nachverfolgen können.
Mehr als 20 beliebte und bekannte Tools für die Teilnehmerregistrierung. Mit denen lädst du deine Teilnehmer online ein, verwaltest sie komfortabel. Excel adé.
Finde den richtigen Anbieter für dein Teilnehmermanagement. Tipps für Kosten, Schnittstellen, Layout, Bestätigungen, Wartelisten, Set-up und vielem mehr.
Kundenfreundlich soll dein Teilnehmer-Registrierungs-Tool sein und es muss zu dir und deinen Anforderungen passen.
[Sponsored Post] Teilnehmer managen – einfach, komfortabel und am besten aus einer Hand.
[Sponsored Post] Eine Individuallösung, also eine maßgeschneiderte Event-Software hat zahlreiche Vorteile. Zum Einen passt sie genau zu deinen Bedürfnissen und zum Anderen kannst du vorhandene IT-Lösungen damit sehr gut einbinden. Die Event-Software, die ich dir heute vorstellen möchte eignet sich
[Sponsored Post] Individualisierte Produkte gibt es schon seit einigen Jahren. Der wohl berühmteste Anbieter des personalisierten Produktes ist mymuesli. Dank eines wirklich ansprechend gestalteten Online-Konfigurators können sich die Kunden ihr Lieblingsmüsli selbst zusammenstellen. Mittlerweile erfreuen sich solche Konfiguratoren auch in
Anbieter für Teilnehmermanagement gibt es fast so viele wie Sand am Meer. Doch sie unterscheiden sich zum Teil deutlich voneinander. Manchmal ist weniger einfach mehr. Vor allem dann, wenn du Veranstaltungen für den Mittelstand organisierst. Da kann ein komplexes Tool
… und was du dagegen tun kannst. Manchmal ist es wie verhext. Warum ist er oder sie partout gegen das neue Event-Tool? Hier sind 5 Gründe, warum dein Chef kein Event-Tool haben will und was du dagegen tun kannst. Er/sie
Warum brauchst du überhaupt eine Event-Management-Software? Und warum sollte dein Chef so ein Tool genehmigen? Du weisst es sicher am besten: Als Eventmanager steuerst du viele Vorgänge gleichzeitig. Deswegen musst du deine Abläufe gut organisieren. Die meisten nutzen dafür Excel.
Stehst du auf deiner Veranstaltung mit einer Papierliste in der Hand am Check-In und hakst ab, wer da ist? Was meinst du, wie professionell das mittlerweile auf deine Kunden wirkt? Hm, wahrscheinlich outest du dich damit nicht gerade als digitaler
Bisher bist du mit deiner Excel-Lösung ganz gut durch’s Leben gekommen? Kein Wunder! Excel ist günstig, fast überall verfügbar und kann von vielen Leuten geöffnet und weiter bearbeitet werden. 😇 Doch ab einem bestimmten Punkt deines Eventmanagements ist es einfach
So eine Event Software soll meist die EierlegendeWollmilchSau sein. Teilnehmer smart verwalten, Rechnungen verschicken, Online Marketing ermöglichen, Statistiken und Event Reports generieren usw. Doch ist deine Event Software auch wirklich gut aus Sicht deiner Teilnehmer? Wie kundenfreundlich ist sie? Oder
Oder optimierst du diesen lieber aus organisatorischer Sicht? Wie sieht dein digitaler Ticketverkauf aus? Schaust du von innen auf deine Abläufe oder Prozesse? Gestaltest du aus dieser Perspektive auch deine Online-Anmeldung, den Einlass oder auch deine Event-Website? Die Innensicht auf
Gesichtserkennung für Events, biometrische Einlasserfassung oder Facial Recognition – klingt für dich alles nach Zunkunftsmusik? Ist es aber ganz und gar nicht! Gesichtserkennung hat in unserer Welt und auch in der Eventbranche längst einen festen Platz. Sarah Schiffer-Adam von der
Software für Veranstaltungsmanagement gibt es inzwischen in Hülle und Fülle. Sowohl was den Leistungsumfang betrifft als auch die Kosten. Von null bis „the sky is the limit“ ist mittlerweile alles möglich. Dank der Übersicht in meinem ebook „So findest du die
Immer mehr Event-Manager verwenden eine Cloud-basierte Teilnehmermanagement-Software. Aber welchen Effekt hat solch eine Event-Management-Plattform? Und wie kann dir ein Anbieter einer solchen Plattform konkret helfen? In diesem Artikel stellt dir Michael Liebmann von doo Events GmbH ein paar Beispiele vor.
Zum ersten Mal mit einer Event-Software zu arbeiten fühlt sich ein bisschen an wie in eine neue Wohnung zu ziehen. Zunächst musst du lernen, dich in der noch etwas fremden Umgebung zurechtzufinden. Ein paar Tage dauert es, bis du dich
Ein Eventmanagement-Tool, mit denen du heute weit aus mehr als den Online-Anmeldeprozess abbilden kannst, findest du bei zahlreichen Anbietern. Genauso unterschiedlich wie deren Leistungen, die ich hier einmal für dich zusammengestellt habe, sind deren Preismodelle. Ich saß als Eventmanager schon
SimplyOrg und Querdenker hatten zur Event-Night in die Central Tower Sky-World in 70 Metern Höhe mit einzigartigem Blick über die Skyline von München eingeladen. Das Motto des Networking-Events lautete: Digitalisierung als Chance im Schulungs- und Veranstaltungsmanagement. Es ging also um
Schon oft wurde ich gefragt, ob ich eine Software für das Teilnehmermanagement bei Kongressen, Konferenzen, Seminaren und Workshops empfehlen kann. Die Frage scheint so einfach. Doch die Antwort ist gar nicht so leicht. Kurz gesagt: Es kommt darauf an, was