Wenn du einen Blog für deine Events, für deinen Verband, für deine Software oder was auch immer hast, teilst du sie ganz bestimmt auch in Social Media. Für Postings in den Sozialen Medien gibt’s mittlerweile zahlreiche Planungstools, z.B. Buffer oder Hootsuite. Darunter sind auch welche, mit denen du deine Blogbeiträge direkt aus WordPress heraus in den Sozialen Medien teilen kannst. Und das sogar im Namen deiner Kollegen oder deines Chefs. Blog2Social kann das – und noch vieles mehr.

Warum du Blogbeiträge überhaupt planen solltest
Blog2Social ist ein leistungsstarkes Social-Media-Management-Tool, das als WordPress-Plugin und als browserbasierte WebApp verfügbar ist. Damit kannst du deine Blogbeiträge und weiteren Content effizient auf zahlreichen Social-Media-Plattformen teilen und anpassen.
Wie Blog2Social dir beim Social-Media-Management hilft
Blog2Social ist ein leistungsstarkes Social-Media-Management-Tool, das als WordPress-Plugin und als browserbasierte WebApp verfügbar ist. Damit kannst du deine Blogbeiträge und weiteren Content effizient auf zahlreichen Social-Media-Plattformen teilen und anpassen.
Teile deine Blogbeiträge auf:
- deinen eigenen Social Media Profilen
- denen deiner Kollegen,
- Unternehmensseiten bzw. Marken-Seiten
- sowie in Gruppen.
Blog2Social unterstützt mittlerweile über 20 Netzwerke:
- Facebook (Profile, Seiten, Gruppen)
- Instagram (inkl. Stories und Reels)
- LinkedIn (Profile, Seiten)
- Twitter/X
- TikTok
- YouTube (Videos und Community-Posts)
- Google Unternehmensprofil
- XING (Profile, Seiten, Gruppen)
- Reddit, Tumblr, Medium u.v.m.
Schon an dieser Stelle wäre ich vom Tool überzeugt. Aber Blog2Social kann noch mehr.
Die besten Zeiten für deine Social-Media-Postings
Mit dem "Beste-Zeiten-Manager" kannst du Beiträge zu optimalen Zeitpunkten automatisch veröffentlichen. Diese Vorschläge basieren auf Daten von Social-Media-Analysen und können individuell angepasst werden.
Blogbeiträge oder Nachrichten für deine Events mehrfach teilen
Außerdem kannst du deine Beiträge mehrfach in den sozialen Medien teilen. Wiederholtes Teilen ist besonders auf Plattformen wie X oder LinkedIn sinnvoll. Ebenso kannst du alte Blogbeiträge nochmal verbreiten oder auch deine Evergreens regelmäßig einstellen.
Hier ein Tipp von mir: Variiere die Posting-Zeiten für ein und denselben Kanal.
Beispiel: Willst du deinen Beitrag auf Facebook auf zwei Unternehmensseiten posten, wähle zwei unterschiedliche Uhrzeiten. Beispielsweise mit einem Abstand von 15 oder 30 Minuten. Denn das Tool „verschluckt“ sich leicht, wenn du die gleiche Uhrzeit wählst und postet dann gar nichts. Achte also immer auf einen kleinen zeitlichen Abstand bei den einzelnen Kanälen.
Funktionen von Blog2Social für dein Social-Media-Management
Blog2Social bietet dir eine Vielzahl von Funktionen, die dir helfen, deine Social-Media-Aktivitäten effizient zu gestalten:
- Autoposting: Automatisches Veröffentlichen neuer Inhalte auf verschiedenen Social-Media-Plattformen direkt von deiner Website aus.
- Reposting: Ermöglicht das wiederholte Teilen von Evergreen-Content, indem Frequenz, Wochentage und Uhrzeiten für Posts festgelegt werden.
- Beste-Zeiten-Manager: Automatische Vorschläge für optimale Posting-Zeiten, angepasst an jedes Netzwerk, um die Reichweite zu maximieren.
- Beitragsvorlagen: Erstellung standardisierter Designs für Social-Media-Posts mit variablen Einstellungen wie Emojis, Hashtags und Call-to-Actions.
- Hashtags & Keywords: Automatisches Hinzufügen relevanter Keywords als Hashtags, um die Auffindbarkeit deiner Beiträge zu erhöhen.
- Content-Planung: Zentrale Verwaltung und Vorausplanung von Beiträgen für alle Netzwerke über ein Dashboard, inklusive Kalenderübersicht.
- Team-Management: Verwaltung von Nutzern und Teams mit Rollen- und Rechtezuweisung sowie Freigabeprozessen für eine reibungslose Zusammenarbeit.
- Video-Posting: Teilen von Videos auf Plattformen wie YouTube, Vimeo, TikTok, Facebook und Instagram, inklusive Planung und gleichzeitiger Veröffentlichung auf mehreren Netzwerken.
- KI-Assistent: Unterstützung bei der Erstellung und Optimierung von Social-Media-Inhalten durch künstliche Intelligenz.
- Unterstützung von über 20 Netzwerken: Integration mit Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn, X (Twitter), Pinterest, TikTok, YouTube, Google Unternehmensprofile, XING und weiteren.
- WebApp-Alternative: Falls du kein WordPress nutzt, kannst du Blog2Social auch als browserbasierte WebApp verwenden.
Diese Funktionen ermöglichen es dir, deine Social-Media-Präsenz effektiv zu verwalten und zu automatisieren, wodurch du Zeit sparst und deine Reichweite erhöhst.
Dashboard: Behalte die Übersicht über deine Blogbeiträge
Die Übersicht über alle geplanten und bereits verteilten Blogbeiträge behältst du auf dem Dashboard. Entweder in der Kalender-Übersicht oder in der Zusammenfassung deiner letzten Planung. Die Übersicht in Kalenderform finde ich besonders gut, um auf einen Blick zu sehen, wo noch Beitragslücken sein könnten. Oder wo ich bewusst welche lassen möchte.
Außerdem kannst du mit Blog2Social auch Inhalte anderer Kanäle und Quellen teilen. Also Content Curation. Auch dafür gibt es gute und weniger gute Posting-Zeiten. Und wenn du es immer dann teilst, wenn du es zufällig entdeckst, passt es vielleicht nicht in deinen Veröffentlichungsplan. Willst du das im Voraus planen, benötigst du eine Premium-Version.

Blogbeiträge und anderen Content teilen mit Blog2Social
Einen ganz kurzen Einstieg in Blog2Social siehst du auch in diesem Video. Findest du es (auch) viel zu schnell gesprochen? Dann stell doch einfach die Wiedergabe-Geschwindigkeit auf 0,75 und schon geht’s besser.
Gratisversion vs. Premium: Was Blog2Social in der Gratisversion kann
Mit der Gratisversion kannst du erst einmal das Tool kennen lernen.
Es kommt darauf an, wie viele Kanäle du bespielen willst. Und ob deine Kollegen oder Vorgesetzten genauso akribisch alle Blogbeiträge teilen (werden), wie du es tust. Wenn nicht, dann hilft dir und deinem Team so ein Planungstool wie Blog2Social bestimmt.
In der Gratisversion erhältst du die Lizenz für einen Nutzer und einen Account pro Social-Media-Netzwerk. Damit kannst du schon ein 12 Netzwerke geplant bespielen. Allerdings noch nicht in Gruppen hineinposten.
Schau dir dazu am besten genauer die sehr ausführliche Preis- und Leistungsübersicht von Blog2Social* an. Mir persönlich scheint die Pro-Variante die interessanteste für Teams und Unternehmensseiten zu sein.
Fazit
Spezialisiert auf WordPress-Websites, bietet dir Blog2Social eine zeitsparende und effiziente Lösung für deine Social-Media-Automatisierung. Plane und veröffentliche deine Inhalte – Blogbeiträge, Website-Inhalte, Bilder, Videos und Links aus beliebigen Quellen – zu den besten Zeiten auf über 20 Social-Media-Netzwerken. Damit eignet sich Blog2Social hervorragend, um Botschaften ansprechend und individualisiert zu den besten Zeiten in den Sozialen Medien zu teilen. Erst recht im hektischen Event-Alltag. Vor allem dann, wenn du mehrere Seiten, Profile und Gruppen bespielen möchtest. Dann lohnt sich auch eine Premium-Version*.
Das könnte dich auch interessieren: