[Sponsored Post] Viele Plattformen für virtuelle und hybride Messen oder Events ähneln sich optisch sehr stark. Umso erfrischender kommt da die neue Plattform Fusion Fairs daher. Neben dem attraktiven Design bietet dir Fusion Fairs allerdings noch vieles mehr. So ist es u.a. optimiert für alle Endgeräte und 100%ig DSGVO-konform. Neugierig? Dann lies unbedingt weiter.
Die Messe-Plattform Fusion Fairs im Überblick
Eine mächtige und umfangreiche Plattform für deine virtuellen Messen und Events. Im Kern bietet Fusion Fairs dir:
- virtuelle Messestände,
- Leadgenerierung,
- ermöglicht dir und deinen Teilnehmern eine einfache und effiziente Kommunikation
- im attraktiven Design,
Fokus auf eine perfekte User Experience, - ist übersichtlich
- und optimiert für alle Endgeräte
- sowie DSGVO-konform inklusive Serverhosting in Deutschland
Apropos DSGVO: Rechtsanwalt Keller von der Kanzlei Glöckner/Keller ist der Anwalt und hat ITCS in diesen Aspekten beraten.
Schau dir die einzelnen Features mal genauer an:
Die individualisierbare virtuelle Messe-Plattform Fusion Fairs
Die Plattform für deine virtuellen und hybriden Messen sowie Events kannst du auf deine Bedürfnisse anpassen.
Das bedeutet, du kannst
- das Design deiner virtuellen Veranstaltung anpassen,
- individualisierbare Standpakete für deine Aussteller und Sponsoren anbieten,
- auf verschiedenen Wegen deine Sponsoren einbinden
- sowie über Schnittstellen (API) deinen Ticketshop bzw. dein Anmeldeportal anbinden,
- ebenso wie Social Media Logins und deine Webinarsoftware integrieren.
Mit Fusion Fairs erhältst du zahlreiche Möglichkeiten, dein Event zu monetarisieren und kannst flexibel verschiedene Add-ons vermarkten. Die virtuelle Plattform ist dabei kompatibel zu vielen anderen Tools und vielseitig erweiterbar.

Kommunikation und Leadgenerierung mit Fusion Fairs
In die einfache und zugleich erfrischende Art und Weise der Kommunikation und der Leadgenerierung haben die Macher von Fusion Fairs viel Zeit und Herzblut reingesteckt.
Der Chat ist State-of-the-art und beinhaltet beispielsweise die ansprechend gestalteten Profilbilder deiner Teilnehmer. Darüber hinaus können deine Messebesucher mit den Ausstellern Dokumente wie Bewerbungsunterlagen und digitale Visitenkarten austauschen.
Wie erfolgreich das lief, siehst du bzw. deine Aussteller dann in den integrierten Besucherstatistiken. Die digitalen Visitenkarten und Lebensläufe sowie die Chatprotokolle kannst du mit einem Klick herunterladen.
Zur Kommunikation mit den Messebesuchern gehört natürlich auch die Einbindung von Videokonferenz-Tools für deine Webinare & Co. Was alles integrierbar ist, siehst du auch noch im Abschnitt Integrationen.
PS: Die Funktion “1:1 Videosession” wird in Kürze bei Fusion Fairs verfügbar sein.

Die virtuellen Aussteller-Präsentationen
So können die virtuellen Messestände deiner Aussteller aussehen.
In solch einem virtuellen Messestand kannst du deine Mitarbeiter inklusive Portraitbild einfügen, mit den Messebesuchern live chatten und unterschiedliche Medien integrieren.
Dein bzw. ihr digitales Firmenprofil könnt ihr je nach Aussteller-CI branden, Animationen, Videos sogar Live-Videos wie YouTube Live, Zoom oder Webinare, Social Media Links, Kontaktformulare und vieles mehr einbinden. Den Content kannst du zentral oder auch dezentral an den einzelnen Ständen integrieren.
Besonders gelungen finde ich das andere und ansprechende Design dieser Messestände. Und auch, dass ich sofort sehe, welcher Standmitarbeiter noch ansprechbar ist (grüner Punkt) und welcher gerade in einem anderen Gespräch ist (roter Punkt beim Profilbild).

Du hast viele Aussteller auf deiner Messe? Mit der ausklappbaren Navigation auf der linken Seite siehst du die Ausstellerlogos. Hast du mehr Aussteller als in eine virtuelle Halle passen, wählst du oben in der Navigation einfach eine der Messehallen aus. Der Vorteil dabei: Du bzw. deine Besucher haben eine Direktnavigation. D.h. sie müssen nicht wieder zurück auf eine Übersicht oder in eine Halle. So können sie direkt zu den Ständen ohne Umwege navigieren.



Das Vortragsprogramm
Wer virtuelle oder hybride Messen anbietet, braucht irgendein Vortragsprogramm. Sonst kommt einfach keiner. Oder sagen wir, nur sehr, sehr wenige. Mit der Plattform von Fusion Fairs kannst du dieses übersichtlich darstellen. Du kannst verschiedene Kategorien anlegen und die Session-Slots zeitlich gliedern. So finden sich deine Messebesucher schnell im virtuellen Vortragsprogramm zurecht.
Programmübersicht für virtuelle und hybride MessenUnd dein Messe-TV-Programm könnte so aussehen:

Die Jobwall für Karrieremessen
Wer eine Karrieremesse mit Fusion Fairs umsetzt, der benötigt auch schnell eine Jobwall. Der Clou: Die Jobwall setzt sich dynamisch aus den Jobwalls der einzelnen Aussteller zusammen. Und das Beste daran: Die Jobs werden zufällig angezeigt, so haben all deine Aussteller die gleichen Chancen auf gute Sichtbarkeit.
Und so kann diese auf der Online-Plattform aussehen:

Fusion Fairs ist responsiv
… und läuft daher perfekt auf allen mobilen Endgeräten. Egal ob iOS oder Android, egal Smartphone oder Tablet. Das Coole daran: Die Plattform ist aufs Scrollen und Wischen ausgelegt. So beschäftigen sich deine Messebesucher wirklich mit dem Stand des jeweiligen Ausstellers – in dem sie wischen und klicken und dann etwas bewegt.

Integrationen mit Fusion Fairs
Integriere, was du möchtest und brauchst.
Binde deinen bevorzugten Anbieter für Webinare und Online-Workshops ein:
- GoToMeeting bzw. GoToWebinar
- Zoom
- oder einen beliebigen anderen Anbieter.
Außerdem kannst du alle gängigen Streamings einbinden, zum Beispiel HTML5 Player, YouTube-Stream, Facebook- oder LinkedIn-Live, Twitch-Stream oder auch andere Streaming-Anbieter.
Die Umsetzung vor Ort
Du kannst die virtuelle Plattform in Eigenregie bespielen oder du nutzt den Full-Service von Fusion Fairs.
In Eigenregie kannst du Messestände anlegen, Content einbinden und pflegen sowie die Aussteller inklusive deren Standpersonal verwalten und vieles mehr.
In der Full-Service-Variante hilft dir Fusion Fairs beim Aufsetzen deiner virtuellen Messe. Das Team schult deine Mitarbeiter bzw. Kollegen, übernimmt das Projektmanagement sowie das Onboarding und die Schulung deiner Aussteller. Brauchst du Unterstützung beim Marketing? Auch das ist möglich.
Hybride Messen und Events mit Fusion Fairs
Egal ob rein virtuell oder in hybrider Form – mit Fusion Fairs geht beides. Denn künftig werden Messen hybrid sein.
Wie das aussehen kann, haben die Macher mit der Tech-Konferenz und IT-Jobmesse „ITCS“ in Darmstadt schon einmal gezeigt. Dafür haben sie gleich mehrere Bühnen und ein TV-Studio gebaut und dort über 50 Keynotes und Workshops für die Besucher der virtuellen Messe online gebracht.
Wie das bei der ITCS aussah, kannst du dir auch noch einmal bei Instagram ansehen.

Mehr aus dem Hause ITCS
Neben der Messe-Plattform Fusion Fairs bieten dir das Team von ITCS eine Menge an Informationen und Service rund um IT-Themen.
Dazu zählen:
- ITCS Tech Podcast
Technologiepodcast u.A. mit Google, Microsoft, IBM, Porsche, Continental etc.
Diesen findest du auf der Podcast-Seite oder auf allen gängigen Podcast Plattformen.
ITCS Konferenzen - Auch klassische Konferenzen zählen zum Portfolio von IT & CS. Schau mal in das Video der letzten Veranstaltung herein.
- ITCS Tech jobs
Fazit
Ein Rundum-Sorglos-Paket für Veranstalter von virtuellen Messen und Events und das in einem sehr attraktiven Design im Full-Service oder Self-Service – ganz wie du es möchtest. Dabei ist die virtuelle Plattform von Fusion Fairs sowohl DSGVO-konform und läuft auf allen mobilen Endgeräten. Dabei sind alle Funktionen wie Textchats, in Kürze 1:1 Videosessions, Dokumentenaustausch z.B. für Bewerbungsunterlagen bei Karrieremessen stets durchdacht und State-of-the-art gestaltet.
Ansprechpartner
Matthias Walenda
Gründer von Fusion Fairs
T: 069 247 44 80 51
walenda@it-cs.io
> it-cs.io
