Messekontakte sind auch heute noch ein Indikator für den Erfolg oder eben auch Nicht-Erfolg einer Messeteilnahme. Auch wenn künftig vielleicht noch weitere Parameter darüber entscheiden, ob eine Messeteilnahme erfolgreich war. Zum Beispiel wie lange sich die Besucher an deinem Stand wirklich aufhielten. Wie lange sie einzelne Exponate angesehen haben. Oder wie viele Messebesucher wirklich zu dir kamen – statt in andere Hallen und zu anderen Ausstellern. Doch zurück zur digitalen Erfassung deiner Messekontakte. Das geht heutzutage schon ziemlich schnell und komfortabel. Papierbögen scannen adé. Hier sind einige Anbieter, die dir und deinen Kollegen die Auswertung und Bearbeitung deiner Messekontakte, also deiner Leads, erleichtern.

Cvent LeadCapture
LeadCapture ist Teil der Cvent-Software, die das gesamte Event-Programm anspruchsvoller Marketing- und Eventprofis unterstützt.
Mit LeadCapture können Aussteller auf allen Veranstaltungen, an denen sie teilnehmen, Leads mit einer einzigen, einheitlichen Anwendung erfassen. Und so geht’s konkret, wenn du eine Lizenz eingekauft hast:
- Lade die LeadCapture-App auf dein Smartphone oder Tablet aus dem Apple App Store oder dem Google Play Store herunter. Wenn du über Cvent einen Scanner gemietet hast, ist die App bereits installiert.
- Gib deinen Zugangscode ein.
- Füge einen Lead mit dem Scanner deines Smartphones hinzu.
Du kannst das auch alles manuell erledigen. Anschließend kannst und solltest du die Leads qualifizieren. Tippe auf Lead qualifizieren, um zusätzliche Fragen zu beantworten oder Notizen hinzuzufügen. Speichern nicht vergessen. Dann kannst du wertvolle Informationen an deine neuen Leads senden – bis zu 25 Dateien und Links auf einmal. Außerdem solltest du nach dem Event deine Leads mit dem Server synchronisieren.
Aus dem Hause Cvent erhältst du u.a. Event-Software für die Teilnehmer-Registrierung, eine Event-App, eine virtuelle Event-Plattform, ein Tool für 1:1 Terminvereinbarungen, Referenten- oder Aussteller-Management, Check-In und Badge-Druck und vieles mehr.

hileadzz | Fanomena
Auch mit hileaddz, heute Fanomena, scannst du zunächst die Visitenkarte deines Messekontaktes, sprich deines Leads. Die Texterkennung im Tool sorgt dafür, dass deine Daten erkannt und korrekt gespeichert werden können. Außerdem werden sie mit Informationen aus dem Web und aus Sozialen Medien angereichert – natürlich nur mit den öffentlich verfügbaren. Spannend in dem Tool finde ich die Möglichkeit, weitere digitale Informationen für deine Leads bereitstellen zu können. Die Inhalte kannst du personalisieren – zumindest in der Ansprache – und dank der Vorlagen sehr ansprechend gestalten.
Natürlich würdest du nun gern wissen, wie gut die Inhalte bei deinen potenziellen Kontakten angekommen sind, oder? Mit Fanomena geht das – dank der detaillierten Echtzeitanalyse. Hier erfährst du,
- wie oft deine Informationen überhaupt geöffnet wurden,
- ob und wie sie angeklickt wurden
- wer mit deinen Inhalten intergiert hat
- welche Inhalte am besten ankamen
- und vieles mehr
So verstehst du deine Leads und deine Inhalte viel besser und kannst letztere laufend optimieren.
Auch Fanomena bietet dir die Integration deines CRM-Tools und damit die Synchronisation deiner dort gespeicherten Daten an. Das funktioniert mit SAP, Citrix, Microsoft Dynamics, Hubspot, MailChimp, Slack und Skype. Oder ein weiteres, welches sie für dich integrieren. Dich interessiert mehr über hileaddz? Dann schau doch einmal in diese beiden Blogbeiträge:

LeadApp
Das Tool namens LeadApp kommt gleich mit drei Bausteinen für die digitale Erfassung deiner Messekontakte.
- Mobile Client,
- Online-Portal und
- Cloud
Im LeadApp Mobile Client erfasst du digital die Leads deiner Messe über den Visitenkartenscanner oder über einen Leadbogen und qualifizierst diese. Anschließend kannst du diese im LeadApp Online-Portal nachbearbeiten und exportieren. Dort verwaltest du auch die Benutzer der App und die Leadbögen. Und in der LeadApp Cloud laufen der Server, die Datenbank und der ABBY-Scanner. Trotzdem bleiben die Kontaktdaten bei dir. Denn: Durch die Integration und das Hosting der gesamten LeadApp Infrastruktur in deiner Systemlandschaft bleiben alle Daten bei dir.
Du möchtest die App auf dein Corporate Design anpassen? Kein Thema. Entweder mit Farben und Logo oder in der Individuallösung komplett auf deine Bedürfnisse angepasst.
LeadApp ist für iphone und ipad konzipiert und kann auch beim Anbieter selbst gehostet werden.

pitchview
Messekontakte kannst du auch mit pitchview innerhalb kürzester Zeit erfassen und mit deinem CRM synchronisieren. Auch dieses Tool bietet dir einen integrierten Visitenkarten-Scanner und Leadbögen für die schnelle Erfassung deiner Messekontakte an. Der Scanner übernimmt für dich automatisiert alle Daten jeglicher Arten von Visitenkarten und Badges, ohne dass du danach irgendetwas ausbessern musst. Er erkennt sogar verschiedene Geschlechter oder die richtige Spracheinstellung. Die Fragebögen für deine Gesprächsnotizen kannst du selbst anlegen. Dafür gibt’s zahlreiche und optimierte Vorlagen. Der Fragebogen selbst ist dann auch offline verfügbar. Du weißt schon: WLAN auf Messen und Events ist nicht immer stabil. Erst recht bei großem Besucherandrang mit intensivem Surfverhalten.
Die App kannst du auch auf dein Corporate Design anpassen – anhand von Farbschema, Logo und Hintergrundbild. Pitchview bietet dir die Synchronisation mit Salesforce, Marketo, Hubspot, Microsoft Dynamics, Eloqua oder über deren API (Schnittstelle) zu deinem eigenen CRM.

pretixLEAD
Von der Teilnehmer-Registrierungs-Lösung pretix gibt es auch eine Lösung für das digitale Erfassen von Leads auf Messen oder Kongressen: pretixLEAD. Wer pretix bereits nutzt, muss nun nur noch
- auf die Badges der Teilnehmer jeweils einen QR-Code aufdrucken
- den Ausstellenden einen individuellen Zugangscode zukommen lassen
Diesen kannst du über die pretix-Erweiterung „Aussteller“ erstellen.

Bis zum 30.06.2022 ist die Nutzung von pretixLEAD als Einführungsangebot kostenfrei. Danach fallen zusätzliche Kosten in Höhe von 25 Euro pro Aussteller an. Hierbei werden nur die Aussteller berechnet, die pretixLEAD auch tatsächlich nutzen. Und nicht andere, die einen Zugang bekommen haben, aber nie ein Badge scannen. Bei sehr großen Veranstaltungen sind auch Mengenrabatte verhandelbar.
Scan2Lead
Ein sehr umfangreiches Tool mit unterschiedlichen Anwendungsbereichen.
Bist du als Aussteller auf Messen unterwegs? Dann kann es sein, dass du „Scan2Lead Classic“ vielleicht schon auf deiner Messe im Aussteller-Servicekatalog als Lead-Tracking-Service findest. Das kannst du auch auf der Website von Scan2Lead prüfen. Oder du holst dir Scan2Lead 365 für all deine Messeauftritte im Jahr.
Bist du Messeveranstalter möchtest du das Tool vielleicht für deine Aussteller erst noch anbieten.
Und so funktioniert Scan2Lead:
- Lade die App herunter.
- Wähle deine Messe.
- Erfasse mit der App die Visitenkarten deiner Messekontakte.
- Ergänze oder bearbeite die eingescannten Kontaktdaten.
- Qualifiziere deine Leads, ergänze z.B. auch Sprachnachrichten oder befülle den Leadbogen.
- Füge Dokumente wie Fotos etc. hinzu.
Du kannst deine Messekontakte auf 3 Wegen erfassen:
- mit dem Smartphone oder Tablet
- mithilfe einer Scannerpistole
- mit dem Miniscanner
Die gescannten Informationen kannst du in Echtzeit in dem Tool sehen, in dein CRM exportieren (dank API) und Statistiken und Reports erstellen.
Übrigens gibt’s von Scan2Lead auch die Möglichkeit, deine Messekontakte digital zu verfolgen. Wichtig ist das vor allem in Coronazeiten. FairTracing mit Scan2Lead.
SIMLEA
Die Lösung aus dem Hause „alivello” Solutions – übrigens der erste Anbieter einer Lead-App für Messen und das bereits im Jahr 2010 – anschließend sogar Marktführer.
SIMLEA erkennt deine fotografierten Visitenkarten in 27 Sprachen, kann Sprache in Text umwandeln und läuft sowohl läuft auf Android als auch auf iOS. Deine Lead-Formulare können mehrsprachig sein und du kannst sogar vor Ort damit Unterschriften einsammeln. In der App natürlich und nicht auf Papierbögen. Während der Messe kannst du deine Lead-Statistiken in Echtzeit einsehen und weißt so jederzeit, wie’s um den Erfolg deiner Messe-Teilnahme steht.
Deine Messekontakte kannst du mit SIMLEA auch komplett offline bearbeiten. Denn es gibt immer noch genug MICE-Locations, bei denen das WLAN überlastet ist. In diesem Falle fotografiert die App erst einmal nur die Visitenkarten. D. h. du kannst den ganzen Tag Daten offline erfassen und am Ende des Tages deine Messekontakte auswerten – und anschließend exportieren. SIMLEA kommt mit einem interessanten Feature: Dem E-Mail-Wizzard. Dank dieser Funktion kannst du deine E-Mails vollautomatisiert versenden. So sind deine Follow-ups einfach und vor allem sehr schnell. Bist du Aussteller auf den SCHALL-Messen und der LogiMAT profitierst du von der Kooperation dieser Anbieter mit SIMLEA.

snapADDY
Dank snapADDY kannst du die eingesammelten Visitenkarten noch auf der Messe einfach mit deinem Smartphone fotografieren. Die App erkennt die Schrift und wandelt diese in strukturierte Informationen um. Also z.B. “Vorname: Katrin”. Der Anbieter hat sogar eine eigene Adress-Erkennung entwickelt.
Du kannst anschließend noch manuell Notizen oder ein Bild zu diesem Kontakt hinzufügen oder auch die Rückseite der Visitenkarte scannen. Oder du scannst einfach die nächste Visitenkarte und nimmst weitere Notizen und den Export erst dann vor, wenn’s wieder etwas ruhiger geworden ist. Du kannst den Kontakt auch lokal auf deinem Smartphone speichern. Oder du exportierst ihn mit wenigen Klicks zu Salesforce, Microsoft Dynamics CRM, SAP C/4HANA, SugarCRM oder Pipedrive.

Besonders interessant finde ich die Funktion “snapADDY Grabber”, mit dem du Daten aus unterschiedlichsten Datenquellen erfassen kannst. Z.B. aus den Visitenkarten, aber auch aus einer E-Mail-Signatur, Webseiten, Google Maps oder Business-Netzwerken wie XING oder LinkedIn.
Gerade für den Einsatz auf Messen ist der snapADDY Visitreport, also die digitale Antwort auf analoge Gesprächsbögen auf Messen, spannend. Mit wenigen Klicks erstellst du den digitalen Fragebogen. Dieser ist später auch responsiv. Und lässt sich kinderleicht vor Ort ausfüllen und mit der oben beschriebenen digitalen Visitenkarte ergänzen. Du kannst sogar Skizzen in der App erstellen. Anschließend überträgst du die Daten wie ebenfalls schon skizziert in dein CRM – natürlich mit integriertem Dublettencheck. Oder lädst die Daten als xls oder pdf herunter. Fertig.
Fazit
Wer auf Messen Leads einsammeln will, findet zahlreiche digitale Lösungen dafür. So werden deine bzw. eure Leads schnell und effizient an die richtige Stelle weitergeleitet. Ans Marketing oder an Sales.
Das könnte dich auch interessieren: