5 Quick Wins: So wird dein nächstes Live-Event nachhaltiger

Eventmanagement  |  25/06/2022

Ein nachhaltiges Event organisieren ist, wenn du’s richtig machen willst, eine sehr umfangreiche Aufgabe. Neben den CO2-Emissionen solltest du dich auch mit den anderen ökologischen Aspekten, wie z.B. Biodiversität, sowie den sozialen Aspekten deiner Veranstaltung beschäftigen. Doch genau das kann ganz schön erschlagend und entmutigend sein. Deshalb kommen in diesem Blogbeitrag 5 Quick Wins – oder auch ‚low hanging fruits‘, die dein nächstes Event auf einen Schlag deutlich nachhaltiger machen als zuvor. Kommt natürlich darauf an, wo du startest. Doch los geht’s mit den nachhaltigen Tipps, die viel bewirken.

Quick Wins für nachhaltige Events - nachhaltige Event-Locations finden - Live-Event nachhaltiger

1. Wähle eine Location bzw. einen Ort, der mit Bahnen und Bussen erreichbar ist

Ein Großteil, manche Expert·innen sprechen von  circa 70 Prozent, der CO2-Emissionen bei einem Event entfallen auf An- und Abreise. Deshalb ist es so wichtig, dass du gleich zu Beginn der Planung recherchierst, wie die Anreise zu der Location möglich ist. Gibt es eine Verbindung mit dem ÖPNV? Und wie gut ist diese Verbindung? Fährt dort einmal am Tag ein Bus hin? Gibt es eine stündliche Zugverbindung oder gar einen ICE-Anschluss? Ist die Location innerhalb einer Großstadt leicht mit S- und U-Bahn erreichbar? Oder dauert es ewig? Spiel doch einfach einmal die Anreise einiger deiner Personas durch. Wie gut kommt man, z.B. innerhalb von Deutschland, von Freiburg, Koblenz, Chemnitz, Kassel, Münster, Emden, Rostock oder Frankfurt/Oder zu der Location deiner Wahl? Und wie lange dauert das? Tipp: Google Maps findet sehr schnell zahlreiche Verbindungen – auch die, die die Deutsche Bahn nicht kennt.

Weiterer Tipp: Nutze chronotrains-eu. Da siehst du sehr genau, wer zu deinem Event bzw. deiner Location innerhalb von ein bis fünf Stunden Zugfahrt kommen kann.

Einzugsgebiete mit chronotrains visualisiert:

Zuganreise nach Frankfurt | chronotrains
Zuganreise nach Berlin | Chronotrains
Zuganfahrt nach Düsseldorf | Chronotrains
Einzugsgebiet per Zug | München
Einzugsgebiet Bayreuth | Zug
Zuganreise nach Frankfurt | chronotrains
Zuganreise nach Berlin | Chronotrains
Zuganfahrt nach Düsseldorf | Chronotrains
Einzugsgebiet per Zug | München
Einzugsgebiet Bayreuth | Zug
previous arrow
next arrow

Rechenbeispiel für die Anreise und die Emissionen:

Haben deine Teilnehmer eine Anreise von je 500 km, verursachen sie ungefähr 5 Tonnen CO2-Emissionen. Fahren sie mit allein mit dem eigenen Pkw, können 50 Personen für dieses 5-Tonnen-Budget kommen. Fahren sie mit dem ICE und dem ÖPNV, können ca. 200 Personen zu deinem Event kommen und dabei 5 Tonnen CO2 verursachen. Berechnungsgrundlage: CO2-Rechner von Quarks.

Anreise Pkw vs. ÖPNV und ICE - Rechner: Quarks
5 Tonnen CO2-Emissionen bei Event-Anreisen
Anreise Pkw vs. ÖPNV und ICE - Rechner: Quarks
5 Tonnen CO2-Emissionen bei Event-Anreisen
previous arrow
next arrow

2. Nimm eine Location, die Ökostrom nutzt

Wie du vielleicht schon in dem Blogbeitrag So findest du Ausgleichsprojekte für klimaneutrale Events gelesen hast, sind Mobilität und Energie DIE beiden großen Bereiche, in denen CO2-Emissionen in großem Umfang entstehen. Deshalb macht es einen großen Unterschied, ob die Location deiner Wahl Ökostrom nutzt oder nicht.

Einige Locations sind in Deutschland mittlerweile zertifiziert. Andere nutzen Ökostrom, haben aber noch keine Zertifizierung. Manchmal reicht’s auch einfach, das Richtige zu tun – ganz ohne irgendeinen behördlichen Nachweis. Frag also einfach einmal nach, ob die präferierte Location schon grünen Strom bezieht.

Außerdem findest du bei Sustainable Event Solutions eine Liste nachhaltiger Locations.

nachhaltige Event-Locations finden - Live-Event nachhaltiger
nachhaltige Event-Locations finden

3. Wähle eine Location, die den Strom nach Verbrauch und nicht pauschal abrechnet

Warum soll das gut sein? Weil plötzlich alle Beteiligten daran interessiert sind, Strom zu sparen. Vor allem du als Veranstalter. Bestimmt kennst du auch das Phänomen, dass auf Campingplätzen, die Chips für die Duschen verteilen, deutlich weniger Wasser verbraucht wird, als in Wellnesshotels, in denen jeglicher Wasserverbrauch inklusive ist. So ist das auch mit dem Stromverbrauch bei deinem Event. Erst wenn du wirklich verbrauchsabhängig zahlst, hast du ein Interesse daran, den Verbrauch zu reduzieren.

Mehr zu diesen Details erfährst du auch im Interview mit Stefan Lohmann im Abschnitt Potenziale für Nachhaltigkeit in der Eventbranche.

dank verbrauchsabhängiger Stromkosten Energie sparen
dank verbrauchsabhängiger Stromkosten Energie sparen

4. Frage deinen AV-Dienstleister nach einer Energieoptimierung

Und wenn du verbrauchsabhängig Strom bezahlen musst, wird es auch interessant, deinen AV-Dienstleister nach Optimierungen beim Technikeinsatz zu fragen. Das könnten dir diese zwar schon heute errechnen, aber bislang werden sie in der Regel weder danach gefragt noch dafür bezahlt. Warum sollten sie dir also Stromspar-Potenziale aufzeigen?

Dass du damit wirklich viel einsparen kannst, beweist das Beispiel von Chief Sustainability Officer Jonas Krapf im Sustainability Interview: Many possibilities for every event mit Nachhaltigkeitsexperte Stefan Lohmann.

Mit der Kombination aus dem vorhandenen Stromanschluss und einem Akku-Container konnten wir gegenüber einer hypothetischen Verbindung aus vorhandenem Stromanschluss und Diesel-Aggregat 2,7 Tonnen beziehungsweise 75 Prozent CO2e vermeiden. Und das ohne Mehrkosten.

setze Bühnentechnik energiesparend ein
setze Bühnentechnik energiesparend ein

5. Wähle einen Caterer, der regionale und saisonale Speisen und Getränke anbietet

Schon in deiner ersten Anfrage an die Caterer deiner Wahl oder deine Location sollte klar werden, dass du regionale und saisonale Angebote bevorzugst. Frage auch konkret nach Wasser in Karaffen und der Vermeidung von Kleinstverpackungen sowie Mehrweggeschirr. Am besten speicherst du dir so eine nachhaltige Anfrage gleich ab und nutzt diese immer wieder.

Du kannst auch mal vorab einen Blick auf die Speisekarte des Restaurants werfen. Oft spricht diese schon Bände. In Österreich z.B. ist man häufig stolz auf heimische und nachhaltig produzierte Speisen. Davon können wir uns in Deutschland noch an vielen Stellen etwas abschauen.

Wenn du dir unsicher bist, wann welcher Salat und welches Obst wann Saison hat und in Deutschland verfügbar ist, hilft dir auch der Saisonkalender der Verbraucherzentrale.

Saisonkalender Obst und Gemüse | Verbraucherzentrale – Live-Event nachhaltiger
Saisonkalender Obst und Gemüse | Verbraucherzentrale

Fazit

Mit diesen fünf Schritten wird dein Live-Event nachhaltiger. Es kann einen riesigen Unterschied machen, ob all deine Teilnehmer mit dem ÖPNV anreisen oder ob jeder mit dem eigenen Pkw kommt und dafür auch einen Stellplatz braucht. Mit Ökostrom und regionalem, saisonalen Catering bist du ebenfalls auf der richtigen Seite.

Das könnte dich auch interessieren:

Bleib up to date!