[Sponsored Post] Jede Event-Plattform hat ihre Vorteile und ganz besonderen Funktionen, denn jedes Event ist anders. Die mächtige Event-Plattform vidivent hat neben vielen klassischen Features auch solche, die andere nur in geringem Umfang oder gar nicht anbieten. Spoiler: Besonders stark find ich die RaiseUp-Funktion und auch der Fokus auf Veranstalter, die mehrere Online- und Hybridevents im Jahr organisieren und durchführen wollen. Schau mal rein, es lohnt sich.
Die USPs von vidivent
Das hier ist für die Schnellleser. vidivent zeichnet sich besonders dadurch aus, dass du mit dieser Event-Plattform
- viele Events pro Jahr ganz einfach auf- und umsetzen kannst,
- all deine Daten wirklich in Deutschland hostest – bei der Telekom Cloud,
- deine Online-Teilnehmer mit einem Klick in Echtzeit in ein Livestreaming reinholen kannst.
- und ein sehr umfangreiches und zugleich flexibles Content Management System erhältst – hier kannst du sogar eigene CSS-Styles, eigenen HTML-Code und Javascript einbetten.
Natürlich kann die Event-Plattform vidivent noch viel mehr. Was das genau ist, erfährst du im nächsten Abschnitt.
Features von vidivent
Die Event-Plattform für Online- und Hybridevents bringt zahlreiche, nützliche Features mit. Das liegt unter anderem daran, dass sie bereits seit April/Mai 2020 live im Einsatz ist. Unter anderem für die ersten Online-Events von MEET GERMANY.
Stream´n´meet
Mit der Event-Plattform vidivent kannst du sowohl Live-Streamings als auch Videokonferenzen für den Austausch in kleinen Gruppen in einem Event realisieren. Livestreamings bieten sich immer dann an, wenn du große Teilnehmerzahlen erwartest und zugleich eine hohe Bild- und Tonqualität sicherstellen willst. Für Breakouts und Workshops in kleinen Gruppen eignen sich Videokonferenzen. Hier erleben Deine Teilnehmer Austausch auf Augenhöhe – mit Bild und Ton. In der Event-Plattform vidivent kannst du dafür integrierte Tools deiner Wahl nutzen, z. B. Zoom, BigBlueButton oder Cisco Webex.
RaiseUp
Mit dem Feature RaiseUp holst du Teilnehmer ganz einfach mit nur einem Klick in dein Livestreaming rein. So kombinierst du die Vorteile eine Streamings mit denen einer Videokonferenz und machst zugleich die Interaktion mit deinen Teilnehmern deutlich intensiver. Sessionchats und Textnachrichten sind Standard – begeistere deine Event-Teilnehmer, in dem du sie live in die Podiumsdiskussion oder die Q&A-Session im Stream reinholst. Über den Raise-Up-Button schalten sich Teilnehmer direkt in eine externen Video-Regie und überspringen Latenzen. D.h. lästiges Warten bis der Fragende zu hören und zu sehen ist, gehört damit der Vergangenheit an. Kein Moderator muss mehr die Latenz mit Worten überspielen. Sondern dein Teilnehmer ist live und in Echtzeit in dem Videostream drin.
Außerdem kannst du virtuellen Applaus, also Social-Media-Feedbacks wie Herzen und Daumen, im Streaming-Event realisieren.
Interaktionen auf der Event-Plattform vidivent
Interaktionen machen Online- und Hybridevents erst lebendig und sie sorgen dafür, dass deine Teilnehmer tatsächlich am Bildschirm dran bleiben oder auch im Tagungsraum vor Ort nicht in die Welt des Smartphones abtauchen. Mit vidivent kannst du Q/A-Sessions und (Live-)Umfragen mit Referenten umsetzen, sessionbasierte Chats und Kommentare einbinden und sogar rechtssichere Wahlen, TED-Pollings, Social Media Walls, Fragebögen und vieles mehr ganz einfach einbinden. vidivent bindet dafür das Tool deiner Wahl ein, z. B. sli.do, teambits oder Mentimeter.
Networking in 1:1 Meetings, Networking Karussells oder Gruppenchats
Als Eventprofi ist dir bewusst, wie wichtig Networking ist. Gerade auf Online- und Hybridevents. Gut, wenn Event-Plattformen wie vidivent dafür die passenden Features bereit halten. Deine Teilnehmer können sich auf vidivent auf dem Marktplatz, in 1:1 Videomeetings, in text- und videobasierten Gruppen-Chats oder im Business Chat Roulette. Letzteres kannst du dir vorstellen wie ein Networking Karussell, bei dem die Event-Plattform dank integrierter Algorithmen die Teilnehmer findet, die sich aufgrund der eingegebenen Interessen einmal unterhalten sollten. Das kann auf Gemeinsamkeiten basieren (beide interessieren sich für ein Thema) oder auf Basis von Suche-Biete-Eingaben.
Die mehrsprachige Event-Plattform vidivent
Mehrsprachigkeit heißt am besten: Sowohl die Oberfläche deiner Event-Plattform als auch die gesprochene Sprache in den Streamings kann in mehreren Sprachen ausgespielt werden. Mit vidivent gelingt dir das, denn dieses Feature ist bereits fest in die Event-Plattform integriert. Dafür kannst du im Backend du deine Inhalte für die Oberfläche in beliebigen Sprachen einpflegen. Und deine Teilnehmer wählen im eingebetteten Streaming Player ihre Sprache aus.
Teilnehmermanagement
Mit vidivent kannst du deine Teilnehmer auch datenschutzkonform registrieren. Oder du bindest dein bereits vorhandenes Teilnehmermanagement-Tool ein. Alternativ kannst du auch die Schnittstelle zum Partner doo nutzen. Gäste, Speaker oder Partner können in ihrem User-Profil ein Bild, Kontaktdaten und Infos zu ihren Angeboten oder Interessen hinterlegen.
Platz für deine Sponsoren, Aussteller und Speaker
Partner, Aussteller, Sponsoren und Speaker präsentieren sich je nach Gewichtung oder Kategorie. Auf individuellen Werbeflächen können sie Unterlagen oder Videos zum Download anbieten. Via Chat oder Kontaktformular ins Gespräch kommen. Oder sogar selbst Produktpräsentationen einbinden, z. B. als 1:1-(Video)-Chat, als Videokonferenz zum Deep Diving oder als Stream.
Alle Tools eingebettet in einer Event-Plattform
Je mehr Tools du für deine Online- und Hybridevents einsetzt, desto größer wird die Hürde für deine Teilnehmer. Damit das nicht passiert, sind in die Event-Plattform vidivent alle Third-Party-Tools absolut medienbruchfrei integriert. D.h. niemand muss mehr etwas herunterladen, installieren oder in einem zweiten Browsertab öffnen. Egal ob beim Stream der Keynotes, ob in den Breakout-Sessions, bei der Nutzung eines gemeinsamen Whiteboards wie Miro, beim Erstellen eines gemeinsamen Online-Fotomosaiks via click it oder beim spontanen Networking mit wonder.me.
Branding für deine Online- und Hybridevents
Gestalte deine Events ganz nach deinem Geschmack und deinem Corporate Design. Mit der White-Label-Lösung von vidivent kannst du das Logo, die Farben, die Bilder und auch E-Mails anpassen. Das funktioniert ganz einfach mit Drag & Drop im übersichtlichen Content Management System von vidivent.
Dabei ist das CMS von vivident sehr umfangreich und äußerst flexibel. Du kannst im Experten-Modus sogar eigene CSS-Styles, eigenen HTML-Code und Javascript einbetten.
Analytics für deine Online- und Hybridevents
Miss den Erfolg deiner Online- und Hybridevents mit den Reports und Statistiken auf vidivent. Dafür hast du Zugriff auf Basisdaten wie die Zahl registrierter Teilnehmer oder die No-Show-Rate. Wenn du möchtest, bindet vidivent dank vorbereitetem Google Tag Manager darüber hinaus reibungslos dein bereits genutztes Analytics-Tool für das Tracking ein, z. B. Google Analytics oder Matomo.
Das flexible Backend von vidivent
Das Backend von vidivent ist unheimlich flexibel. Du kannst hier sehr einfach die Einstellungen für deine Online- und Hybrid-Events vornehmen. Das betrifft sowohl das Branding als auch das Onboarding deiner Aussteller und Sponsoren.
Mit vidivent kannst du deinen Teilnehmern einen zentralen Download-Bereich anbieten. Hier finden sie die Präsentationen und Dokumente des Events. Darüber hinaus kannst du als Veranstalter auch eine Poster-Ausstellung einbinden oder spannende ebooks, Whitepaper und Materialien von deinen Ausstellern und Sponsoren. Nach deinem Event kannst du außerdem eine Bildergalerie mit Veranstaltungsfotos sowie On-demand-Videos anlegen und für die Teilnehmer sichtbar machen.
Für wen sich vidivent besonders eignet
vidivent eignet sich für dich besonders, wenn du die bereits vorgestellten Vorteilen und Funktionen spannend findest und du
- mehrere Events pro Jahr planst und umsetzt,
- die Vorteile einer Plattform im Selfservice zu schätzen weißt – natürlich nach einer Einarbeitung durch vidivent
- dein Event gern modular in deinem Design zusammenstellen möchtest.
Referenzen von vidivent
Zahlreiche Planer und Teilnehmer sind bereits von vidivent begeistert. Dazu gehören unter anderem MEET GERMANY, die Kleinen Forscher, das Tourismusnetzwerk Brandenburg, BIOCOM, das DIN-Institut und viele weitere Referenzen.
Datenschutz, Hosting und Preise bei vidivent
vidivent legt Wert auf Datenschutz und absolute Datensicherheit. Du kannst dich auf die DSGVO-Konformität der gesamten Datenverarbeitung und aller hinterlegten Prozesse – von der Registrierung bis zum Löschkonzept für jede einzelne Veranstaltung verlassen. Darüber hinaus hostet vidivent alle Daten ausschließlich auf Servern in der EU, vorzugsweise in Deutschland und zwar in der Telekom Cloud.
vidivent bietet dir attraktive Konditionen die Nutzung als Multi-Event-Plattform auf der Basis von Jahreslizenzen. Die Lizenzen für Einzelveranstaltungen sind nach der Teilnehmerzahl gestaffelt.
Fazit
vidivent ist eine sehr umfangreiche und zugleich flexible sowie DSGVO-konforme Event-Plattform für Online- und Hybrid-Events. Die Brandingoptionen, das starke Backend, die Event-Landingpage für mehrere Events und das live Reinholen deiner Teilnehmer machen es besonders interessant für alle, die mehrmals im Jahr Online- oder Hybrid-Events aufsetzen.
Kontakt
Marvin Geilich | T +49 (30) 3009607160